Schnell und erfolgreich brachliegende Gewinnpotentiale heben

Professionelles Preismanagement –
Der Gewinnhebel Nr. 1 auch im Maschinebau

27. Oktober 2016

Frankfurt/Main

Seminarziel

Die Hebelwirkung einer Preisoptimierung ist enorm. Mit vergleichsweise geringem Einsatz können Sie Ihren Gewinn durch professionelles Preismanagement deutlich steigern.

In diesem Praxisseminar  werden Sie anhand von Fallbeispielen und Best Practices aus erster Hand durch die verschiedenen Themen des Preismanagements geführt – angefangen bei der Preisstrategie über die optimale Preissetzung von Produkten und Services bis zur Preisdurchsetzung am Markt. Dabei lernen Sie die wichtigsten Ertragshebel und Quick-Wins kennen.

So können Sie schon im Seminar eine erste Selbstbewertung Ihres Preismanagements durchführen und die relevanten Pricing-Hebel Ihres Unternehmens identifizieren und priorisieren.

Inhalte

Die richtige Preisstrategie für Ihr Unternehmen wählen

  • Die richtige Preis-Leistungs-Positionierung finden
  • Die Kundensegmentierung als Basis der Preisdifferenzierung
  • Internationale Preisunterschiede systematisch ausnutzen

Professionelles Pricing von Produkten und Services

  • Wertbasierte Preise – was heißt das?
  • Für 100.000 Produkte den richtigen Preis setzen
  • Service-Pricing – mehr aus den Serviceleistungen herausholen
  • Quick-Wins – zusätzliche Gewinnpotentiale schnell realisieren

Leistungsgerechte Rabatt- und Konditionensysteme

  • Rabatte und Konditionen systematisch steuern
  • Wie Sie eine saubere Umstellung auf ein neues Konditionssystems vorbereiten
  • Das Konditionensystem 2.0

Preiserhöhungen am Markt durchsetzen

  • Den Vertrieb motivieren und richtig vorbereiten
  • Verhandlungstaktiken und Fallstricke
  • Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

Selbstbewertung Ihres Preismanagements

  • Bewerten Sie die Leistung Ihres Preismanagements
  • Identifizieren Sie die wichtigsten Pricing-Hebel für Ihr Unternehmen

Ihr Trainer

Thomas Beducker · Partner und Gesellschafter im Competence Center Technology & Industrials Simon-Kucher & Partners · Bonn

Dipl. -Wirtschaftsingenieur Thomas Beducker betreut seit über 14 Jahren Kunden aus dem B2B-Bereich – vor allem aus dem Maschinen- und Anlagenbau – bei marktseitigen Ertragssteigerungen in Pricing und Vertrieb. Er verantwortet das globale Maschinen- und Anlagenbaugeschäft von Simon-Kucher & Partners und ist Mitherausgeber des Buches „Power Pricing für Industriegüter“.

  • Termin:

    27. Oktober 2016 / 9:00-17 Uhr

  • Seminarort:

    Holiday Inn Frankfurt Airport-North · Frankfurt/Main

  • Seminarbeitrag:

    695 EURO zzgl. MwSt. pro Person inkl. Tagungsunterlagen, reichhaltigem Mittagessen und Tagungsgetränken

  • Teamrabatt:

    Ab dem zweiten Teilnehmer aus demselben Unternehmen reduziert sich der Seminarbeitrag auf 595 EURO zzgl. MwSt. pro Person. Der Rabatt wird automatisch gewährt.

© Gesellschaft für Kongressmanagement I gfkm.org I Fon: 04136 91 39 33